Hallo, vielen Dank nochmal für die nette Atmosphäre auf der #SeaconHH. Wir hatten Spaß und es war mir eine Ehre dort meine Erfahrungen zu teilen. Hier findet Ihr/ finden Sie die Folien: Wie man einen Monolithen zerschlägt und dabei auch noch Geld spart Viele Grüße Annegret
Category: Deutsch
In den letzten Tagen war ich auf der JAX. Es war wirklich aufregend und inspirierend. Anbei finden Sie / findet Ihr meine Folien. In meinem Vortrag habe ich über Cross Cutting Concerns und Architekturmuster gesprochen. MicroservicePatternJunker20190507
..zu diesem Thema habe ich hier einige Gedanken veröffentlicht. Hier ist ein Beitrag von mir zumThema Minimal Viable Product: https://blog.isqi.org/blog/2018/11/26/expert-talk-vom-tretroller-zum-auto/
Heute ist der dritte Teil der Technik für Nichttechniker oder auch "Wie sag' ich's meinem Manager?" erschienen Online Deployment and Container
Heute ist ein Artikel von mir auf Heise Developer erschienen: Warum ein Domänenmodell manchmal in die falsche Richtung führen kann. Viel Spaß beim Lesen :-).
Heute ist mein Beitrag zu Schätzungen auf Heise Developer erschienen: Gib mir eine Zahl
..und hier geht es zum Blog 🙂 Technische Dinge für nicht-technische Leute (heute Microservices)
Abstract Dokumenten-Orientierte Datenbanken sind großartig. Aber sie sind kein Allheilmittel, das Du die ganze Zeit suchst. Sei Dir der Vorteile und der Nachteile bewusst. Wenn Du sie an der richtigen Stelle einsetzt (z.B. für eine weitere Messaging-Applikation J), bekommst Du bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit als auf dem klassischen Weg. Einführung Ich möchte eine Präsentation … Continue reading Einführung in Dokumenten-Orientierte Datenbanken
Hier findet Ihr einen Text zu Datenstrukturen: Adesso Blog - Technische Dinge für Nicht-technische Leute
Der zweite Teil des Posts diskutiert unterstützende Dienste. Unterstützende Dienste unterstützen (wie der Name vermuten lässt) Business-Microservices. Mehr noch, sie können genutzt werden, um ein effizientes und nicht langweiliges Umfeld zu schaffen, indem man die Implementierung der gleichen Aufgabe immer wieder vermeidet. Es werden Beispiele gegeben, die als unterstützende Dienste implementiert werden können. Am Ende … Continue reading Unterstützende Dienste