Give Me a Number – Estimations along the Development Process

Two weeks ago, a post of mine were published on Heise Online: Gib mir eine Zahl. Obviously, it is only available in German. Therefore, I publish here my English version. Introduction Who works in the software industry experienced or better suffered effort estimations in one or other way. Either he or she was on the management … Continue reading Give Me a Number – Estimations along the Development Process

Schätzungen von keiner Sachkenntnis getrübt

Dieser Post diskutiert, wie Schätzungen in extrem frühen Phase eines Projekts abgegeben werden können. Eine spezifische Form des Planungs-Pokers wird vorgeschlagen, der auch eine Form der Risiko-Abschätzung enthält.   Ich denke, jeder der in irgendeiner Rolle in der Software-Industrie arbeitet, hat schon irgendwelche Schätzungen abgegeben. Wenn Du auf der glücklichen Seite warst, hast Du sie … Continue reading Schätzungen von keiner Sachkenntnis getrübt

Ist Enterprise-Architektur und Agil ein Widerspruch?

English Version Über die letzten Monate denke ich mehr und mehr darüber nach, wie Architektur-Arbeit agil ausführen kann. Natürlich kenne ich die Standard-Antworten: Architektur wird im Team gemacht, benutze KANBAN Boards, beziehe die Stakeholder mit ein, … Aber ich denke, das Problem liegt tiefer als Architekten, die nicht in die Teams integriert sind, können nicht … Continue reading Ist Enterprise-Architektur und Agil ein Widerspruch?

Is Enterprise Architecture and Agility a Contradiction?

German Version Over the last months I’m thinking more and more about, how architectural work can be done agile. Of course, I know the standard answers: architecture is done by the team, use a KANBAN boards, involve stakeholders, … But I think the problem is deeper as architects who aren’t integrated in teams can’t be … Continue reading Is Enterprise Architecture and Agility a Contradiction?