Wie können Microservices geschnitten werden?

Microservices sind ein wirklich guter Architektur-Ansatz. Sie richtig zu schneiden, erscheint allerdings schwierig und wird in der Community ausführlich diskutiert. Dieser Post diskutiert die Möglichkeiten Microservices entlang des Business-Prozesses zu schneiden – wobei ein Business-Prozess-Schritt ein Microservice ist. “The term "Microservice Architecture" has sprung up over the last few years to describe a particular way … Continue reading Wie können Microservices geschnitten werden?

Schätzungen von keiner Sachkenntnis getrübt

Dieser Post diskutiert, wie Schätzungen in extrem frühen Phase eines Projekts abgegeben werden können. Eine spezifische Form des Planungs-Pokers wird vorgeschlagen, der auch eine Form der Risiko-Abschätzung enthält.   Ich denke, jeder der in irgendeiner Rolle in der Software-Industrie arbeitet, hat schon irgendwelche Schätzungen abgegeben. Wenn Du auf der glücklichen Seite warst, hast Du sie … Continue reading Schätzungen von keiner Sachkenntnis getrübt

Ist Enterprise-Architektur und Agil ein Widerspruch?

English Version Über die letzten Monate denke ich mehr und mehr darüber nach, wie Architektur-Arbeit agil ausführen kann. Natürlich kenne ich die Standard-Antworten: Architektur wird im Team gemacht, benutze KANBAN Boards, beziehe die Stakeholder mit ein, … Aber ich denke, das Problem liegt tiefer als Architekten, die nicht in die Teams integriert sind, können nicht … Continue reading Ist Enterprise-Architektur und Agil ein Widerspruch?